Womit kann man sich nach einer erfolgreichen ... archäologischen Untersuchung ... einer alten Ruine und bevor man die Fundstücke natürlich an den Imperialen Wissenschaftlichen Dienst übergibt im Raumhafen die Kehle befeuchten?
Womit auf das erfolgreiche Geschäft anstoßen? Und was soll der Cheftechniker holen, nachdem er nach einem kurzen entsetzen Blick in den Maschinenraum jenes alte Mantra ausspricht: "Ich glaube ich brauch erst einmal einen Drink."
Antworten auf diese Frage gibt es glücklicherweise zahllose im 31. Jahrundert, abhängig von Geldbeutel, Standort und Selbsterhaltungstrieb.
Die folgende Liste stellt nur eine Auswahl dar. Und die Redaktion muss hier zugeben, dass wir einen Teil der Gebräue nicht testen konnten. Und das nicht nur, weil einige der Substanzen streng reglementiert, instabil oder für Menschen giftig sind - sondern weil wir der Meinung sind, dass es einige Sachen gibt die wirklich niemand zu trinken gezwungen werden sollte.
Aber - Geschmäcker sind bekanntlich verschieden. Und wir urteilen nicht (öffentlich) über die merkwürdigen Trinkgewohnheiten anderer Leute.
Zuckerhaltige, aromatische alkoholische Getränke mit meist geringem Alkoholgehalt (allerdings gibt es Ausnahmen). Entweder pur genossen oder als Teil von Cocktails findet man diese bei vielen Kulturen und Spezies, die Alkohol als Genussmittel konsumieren können.
Wikipedia https://de.wikipedia.org/wiki/Lik%C3%B6r
Wikipedia https://de.wikipedia.org/wiki/Lik%C3%B6r