Aufgrund der umfangreichen Bergbauaktivitäten im Torwelten-Universum kann man wohl davon ausgehen, dass Sprengstoffe relativ weit verbreitet sind und entsprechend einfach legal und auch illegal erworben werden können.
An Bord eines Frachters, besonders auf dem Weg zu einer Bergbaukolonie, findet man gelegentlich ganze Frachtcontainer mit CDX, sicher verpackt in Transportkisten - man sollte sich jedoch bewusst sein, dass man sich unbeliebt macht, wenn man dicke, zündfähige Bomben an Bord eines Raumschiffes oder einer Raumstation mit sich herumträgt.
Schaden: Der Schadenscode (S/D) für die Detonation von 10g des Sprengstoffs im Zentrum des Explosion.
Wirkradius: Bestimmt den Bereich in dem der volle Schaden wirkt und in welcher Distanz der Schaden jeweils reduziert wird.
Gewicht: Die meisten Sprengstoffe werden nicht in 10g Packs angeboten, hierbei handelt es sich um das Gewicht einer üblichen Verpackung.
Natürlich haben Sprengstoffe, darüber hinaus, weitere relevante Eigenschaften. Diese betreffen allerdings nicht direkt die Spielregeln, sondern sind allgemein für das Rollenspiel interessant.
Wie sieht das Zeug aus und was für eine Konsistenz hat es, graue Knetmasse, rote Flüssigkeit oder schwarzes Pulver?
Wie wird es gezündet: Reicht ein Funke, kann man es durch einen Hammerschlag zur Detonation bringen oder muss man eine Zündkapsel verwenden?
Wenn ein Charakter mit etwas Sprengpaste ein Schott öffnen oder mit einem kleinen Klumpen C-4 das Sicherheitsschloss einer Transportkiste öffnen möchte, so kann er dies mit einer Probe auf Sprengstoffe tun, wobei es sich um eine spezielle Aufgabe handelt. Bei einer erfolgreichen Probe treten keine ernsthaften Sekundärschäden auf. Das gilt prinzipiell auch für größere Sprengungen etwa in Bergwerken oder in Abrissarbeiten - allerdings ist die Vorbereitung dann auf jeden Fall eine komplexe Aktivität, mit zusätzlichen Proben auf Bergbau oder Statik.
Diese Mischung aus Salpeter, Schwefel und Kohle wurde vor Jahrtausenden von den Menschen als erster Sprengstoff entwickelt. Teilweise wird es als historisches Schießpulver für Vorderladerpistolen angeboten, ansonsten findet man es nur noch bei Feuerwerken und Amateurbombern. Die Herstellung von Schwarzpulver ist relativ einfach, es wird kein großartig ausgestattetes Labor benötigt.
Schwarzpulver ist ein mehr oder weniger feines, grauschwarzes Pulver und zählt zu den eher instabilen Sprengstoffen. Bereits ein Funke reicht aus, es zu zünden und auch gegen Reibungshitze zeigt es sich äußerst empfindlich. Das Hantieren mit größeren Mengen Schwarzpulver ist nicht ratsam und auch der Transport ist reglementiert.
Schaden: 1/+1 |
Wirkradius: ½m |
Skalierung: +2/±0 - +½m |
Preis: 1R |
Gewicht: 100g |
Verfügbarkeit: -3 |
Menge: |
10g |
100g |
1kg |
10kg |
100kg |
1.000kg |
Schaden: |
1/+1 |
3/+1 |
5/+1 |
7/+1 |
9/+1 |
11/+1 |
Radius: |
50cm |
1m |
1,5m |
2m |
2,5m |
3m |
Üblicherweise als weißes, fasriges Material vorliegend, wird Nitrocellulose auch als Schießbaumwolle bezeichnet. Sie ist, wie Schwarzpulver, schlag- und funkenempfindlich. Es handelt sich um ein übliches Treibmittel für Patronen.
Aus Sicherheitsgründen wird dieser Sprengstoff üblicherweise feucht transportiert und muss vor seiner Verwendung getrocknet werden.
Schaden: 2/0 |
Wirkradius: ½m |
Skalierung: +2/±0 - +½m |
Preis: 2R |
Gewicht: 250g |
Verfügbarkeit: -3 |
Menge: |
10g |
100g |
1kg |
10kg |
100kg |
1.000kg |
Schaden: |
2/0 |
4/0 |
6/0 |
8/0 |
10/0 |
12/0 |
Radius: |
50cm |
1m |
1,5m |
2m |
2,5m |
3m |
Bereits vor über tausend Jahren auf Terra entwickelt, gehört C-4 noch immer zu den besten uns sichersten konventionellen Sprengstoffen. Während der plastische Nitratsprengstoff im militärischen Umfeld als C-4 vermarktet wird, kennt man die zivile Anwendung für den Bergbau als CDX für Controlled Demolition eXplosive.
Kein anderer Sprengstoff ist in seiner Handhabung so vielfältig einsetzbar und zugleich sicher. CDX ist hitze- und kälteunempfindlich, schlagresistent und auch durch elektrische Entladung nicht zündbar. Man kann sogar darauf schießen, ohne ihn zur Explosion zu bringen. Zündet man CDX an, brennt es relativ unspektakulär ab. Nur eine Primärzündung mit einer Sprengkapsel löst tatsächlich die gewünschte heftige Reaktion aus.
Ob man mit den üblicherweise roten CDX Packungen oder den grün verpackten C-4 Päckchen zu tun hat, ist für die Anwendung und Wirkung irrelevant.
Komponenten von CDX gelten als krebserregend, außerdem hat der Genuss des Sprengstoffes in größeren Mengen negative Wirkungen auf das Nervensystem - es kommt zu schweren Krampfanfällen.
Schaden: 2/-3 |
Wirkradius: 1m |
Skalierung: +3/±0 - x2 |
Preis: 5R |
Gewicht: 500g |
Verfügbarkeit: -2 |
Menge: |
10g |
100g |
1kg |
10kg |
100kg |
1.000kg |
Schaden: |
2/-3 |
5/-3 |
8/-3 |
11/-3 |
14/-3 |
17/-3 |
Radius: |
1m |
2m |
4m |
8m |
16m |
32m |
TXP™ - als Kürzel für Taktische Explosivpaste ist ein pastöser Spezialsprengstoff aus dem Hause OMG, der auch als Sprengpaste bezeichnet wird. Die schwarze Paste wird in Tuben zu 250g geliefert und dient zum Öffnen von Türen oder Schlössern. TXP entwickelt eine größere Hitze allerdings einen geringeren Explosionsdruck als ähnliche Sprengstoffe.
Abgesehen von seinem extrem bitteren Geschmack, eignet sich TXP auch aufgrund seiner Säureempfindlichkeit nicht als Nahrungsmittel. Zwar kommt es nicht zur Explosion, allerdings entzündet sich TXP in stark sauren Umgebungen.
Schaden: 3/-4 |
Wirkradius: 50cm |
Skalierung: +2/-2 - +50cm |
Preis: 50R |
Gewicht: 250g |
Verfügbarkeit: -1 |
Menge: |
10g |
100g |
1kg |
10kg |
100kg |
1.000kg |
Schaden: |
3/-4 |
5/-6 |
7/-8 |
9/-10 |
11/-12 |
13/-14 |
Radius: |
50cm |
1m |
1,5m |
2m |
2,5m |
3m |
Der industrielle Binärsprengstoff aus dem Hause Scorpio ist bei Bergbauingenieuren in der ganzen Galaxis beliebt. Ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und höchste Sicherheitsstandards zeichnen dieses Produkt aus. Die beiden Komponenten für sich sind in der Handhabung ungefährlich und werden erst vor Ort zu einer explosiven Mischung kombiniert. BinaX-A wird in Form vom leuchtendroten Kügelchen geliefert, die einen Durchmesser von etwa 5mm aufweisen, BinaX-B ist eine transparente Flüssigkeit. Die beiden Komponenten werden in einen Mischer gegeben und fünfzehn Minuten vermengt. Das entstehende hellrote, viskose Gel kann dann in die Sprenglöcher gepumpt werden. Die Sprengung sollte danach innerhalb von einigen Stunden stattfinden, da die Komponenten ansonsten in einer langsamen Reaktion in einen inerten Zustand übergehen. Zu Zündung von BinaX wird üblicherweise durch eine Schlagladung CDX verwendet, diese dient zugleich der Verpfropfung des Bohrlochs.
Schaden: 4/-2 |
Wirkradius: 5m |
Skalierung: +3/-1 - +5m |
Preis: 1.200R |
Gewicht: 1.000kg |
Verfügbarkeit: -2 |
Menge: |
1kg |
10kg |
100kg |
1.000kg |
10.000kg |
100.000kg |
Schaden: |
10/-4 |
13/-5 |
16/-6 |
19/-7 |
22/-8 |
25/-9 |
Radius: |
15m |
20m |
25m |
30m |
35m |
40m |
Hierbei handelt es sich um CDX oder einen ähnlichen Plastiksprengstoff, der in lange Schläuche abgepackt ist. Die Bezeichnung Zündschlauch wird üblicherweise für Nettoladungen von 5-10g pro Meter verwendet. Sprengschnüre haben eine Ladung von 20-30g pro Meter und finden Anwendung als hybride Zündverbinder und Sprengmittel. Von einem Sprengschlauch spricht man bei Ladungen von 50-100g pro Meter. Diese werden dann durchaus als primäre Sprengladung verwendet.
S/D |
Wirkrad. |
Preis |
Verf. |
Gewicht |
|
Zündschlauch |
1/-1 |
50cm |
0,20 R¹ |
-3 |
25g¹ |
Sprengschnur |
3/-2 |
1m |
0,50 R |
-2 |
50g |
Sprengschlauch |
5/-3 |
2m |
2,00 R |
-2 |
150g |
Die meisten Sprengstoffe, mit denen Profis hantieren, lassen sich nicht so ohne weiteres zur Explosion bringen. Erst eine Sprengkapsel - auch als Zündkapsel oder Zünder bezeichnet - liefert den notwendigen Druck und die richtige Temperatur, um etwa CDX oder TXP zu zünden. Auf dem Markt findet sich eine vielzahl unterschiedlicher Sprengkapseln. Zum einen gibt es elektrische und nichtelektrische Zündsysteme, zum anderen gibt es Zünder mit verschiedenen Auslöseverzögerungen (zwischen sofort und einigen Sekunden).
Preise und Verfügbarkeiten sind ein stark davon abhängig, was man genau für Zünder haben möchte. Verzögerungsfreie Zündkapseln sind etwas günstiger, programmierbare elektronische Zünder sind teurer, dafür kann die Zündverzögerung auf die Millisekunde genau eingestellt werden. Auch gibt es deutliche Unterschiede zwischen Markenprodukten und No-Name, was die Zündsicherheit angeht. Hier bietet es sich an, einfach auf die Regeln zur Qualität zurückzugreifen.
Schaden: 4/-4 |
Wirkradius: 10cm |
Skalierung: - |
Preis: 2R |
Gewicht: 25g |
Verfügbarkeit: -3 |
Der klassische Auslöseknopf im ergonomischen Handgriff mit der obligatorischen Klappsicherung für den Schalter. Nicht nur in baustellengelb und camooliv, sondern auch in vielen weiteren Farben erhältlich. Passend für viele Zündsysteme und als Direktauslöser für elektrische Zündkreise einsetzbar.
Preis: 25R |
Gewicht: 150g |
Verfügbarkeit: 0 |
Mit entsprechenden Fertigkeiten in Elektronik und Sprengstoffen sind die meisten Profis in der Lage, so etwas auch selbst zu bauen. Das hier ist die Deluxé-Variante. Robuste Elektronik, einfach in der Handhabung, extern programmierbar, auf Wunsch auch mit klassischer roter Digitalanzeige. Das kleine automatische Zündsystem für elektronische Sprengkreise im zeitlosen Kunststoffgehäuse. Einstellbar von wenigen Sekunden bis mehrere Stunden.
Preis: 25R |
Gewicht: 100g |
Verfügbarkeit: -2 |
Programmierbares Kontrollpult für elektronische Zündanlagen, bis zu 5.000 Zünder können einzeln und Mikrosekundengenau angesprochen werden. Zehn komplett getrennte Sprengkreise, die einzeln angesteuert werden können. Robustes, spritzwassergeschütztes Gehäuse.
Preis: 2.500R |
Gewicht: 1,5kg |
Verfügbarkeit: +2 |