Das Bild zeigt Patronen im Kaliber .50 OMG, 7,62 NA und 9x19mm neben Hochleistungskondensatoren, hier im speziellen OMG RedTip I, Insight Industries N°2 und Sagittarius Aureus III.
Es dürfte wohl jedem klar sein, dass eine Schrotpatrone üblicherweise nicht in die Kammer eines Revolvers passt und man ein Kaliber .50 Geschoss nicht in ein einfaches Sturmgewehr laden kann.
Es gibt im Torwelten-Universum einige verbreitete Kaliber und die entsprechende Munition bekommt man fast überall. Wer sich für eine Waffe mit einem eher seltenen Kaliber entscheidet, der sollte halt daran denken, ausreichend Munition mitzuführen.
Das klassische Kleinkaliberformat, verbreitet bei Revolvern und Pistolen. Findet man besonders bei Handtaschenrevolvern und anderen Kleinwaffen
Preis: 0,5R |
Gewicht: 5g |
Verfügbarkeit: -4 |
Schaden: 1/0 |
Kurze Pistolen- und Revolvermunition vom Kaliber quasi identisch mit .38 Special und .357 ParaTec - die Patronen sind allerdings kürzer als die entsprechenden Gegenstücke. Revolver der Kaliber .38 Special und .357 ParaTec können auch Patronen vom Kaliber 9 x 19mm verschießen, bei Pistolen ist ein spezieller Clip notwendig.
Preis: 0,5R |
Gewicht: 10g |
Verfügbarkeit: -4 |
Schaden: 2/0 |
Preis: 0,5R |
Gewicht: 10g |
Verfügbarkeit: -4 |
Schaden: 2/0 |
Diese Patrone ist fast doppelt so lang, wie eine 9 x 19 mm Patrone, schon rein Äußerlich kann man also erkennen, dass dieses Kaliber noch etwas mehr Rumms mitbringt, als die kleineren Patronen 9 x 19mm und .38 Special.
Preis: 1R |
Gewicht: 20g |
Verfügbarkeit: -4 |
Schaden: 2/-1 |
Preis: 1R |
Gewicht: 15g |
Verfügbarkeit: -4 |
Schaden: 2/-2 |
Für den Abenteurer und auch Soldaten, der bei seinem Gewehr etwas mehr Durchschlag wünscht, bieten sich Waffen mit dem Kaliber 7,62 oder .308 an.
Preis: 2R |
Gewicht: 25g |
Verfügbarkeit: -4 |
Schaden: 3/-2 |
Preis: 0,5R |
Gewicht: 50g |
Verfügbarkeit: -4 |
Schaden: 3/+1 |
Die bei den verschiedenen Kalibern angegebenen Schadenswerte und Preise gelten für Vollmantelgeschosse bzw. Birdshot. Aber natürlich gibt es noch viele weitere Patronentypen für spezielle Anwendungen
Niemand möchte ein Loch in seinem Raumschiff. Die SecurGlas™-Patronen von OMG, und ähnliche Produkte anderer Hersteller, sind speziell für die Verwendung auf Raumschiffen zugelassen. Die Projektile sind relativ spröde und splittern bei Kontakt mit harten Oberflächen.
Preis: x1 |
Verfügbarkeitsmod.: - |
Schadensmod.: ±0/+1 |
Diese spezell gehärtete Munition ist darauf ausgelegt, Panzerungen zu durchschlagen. Entsprechend unbeliebt macht man sich, wenn man deratige Patronen an Bord von Raumschiffen und Raumstationen verwendet.
Preis: x3 |
Verfügbarkeitsmod.: +2 |
Schadensmod.: ±0/-2 |
Für den nächtlichen Einsatz am Boden, diese Patronen werden entzündet und ziehen eine sichtbare Spur durch die Dunkelheit. Das hilft beim Zielen, allerdings auch dem Gegner. Aufgrund der hohen Temperatur verursachen diese Patronen höheren Schaden.
Preis: x2 |
Verfügbarkeitsmod.: +1 |
Schadensmod.: +1/±0 |
Eine leuchtende Magnesiumkugel, die mit einer geringen Treibladung abgefeuert wird. Üblicherweise feuert man eine derartige Patrone im Freien nach oben Richtung Himmel ab.
Preis: x2 |
Verfügbarkeitsmod.: - |
Schadensmod.: +2/+2 |
Hierbei handelt es sich um eine Hülse ohne Projektil zur Abschreckung oder zu Übungszwecken. Auf Nahdistanz ist auch eine Platzpatrone nicht ungefährlich.
Preis: x2 |
Verfügbarkeitsmod.: - |
Schadensmod.: -1/+1 |
Ein weiches Geschoss mit geringerer Schadenswirkung. Soll dazu dienen, Ziele kampfunfähig zu machen und nicht umzubringen. Der gesamte Schaden wird als Energieschaden behandelt.
Preis: x2 |
Verfügbarkeitsmod.: +2 |
Schadensmod.: +2/-1(E) |
Preis: x2 |
Verfügbarkeitsmod.: - |
Schadensmod.: ±0/-1 |
Preis: x2 |
Verfügbarkeitsmod.: - |
Schadensmod.: ±0/±0 |
Häufig in Selbstladung hergestellte Schrotpatronen mit grober Salzfüllung. Günstiger als die SecurGlas™ Patronen aber mit weniger Durchschlag.
Preis: x1 |
Verfügbarkeitsmod.: - |
Schadensmod.: -1/+1 |
Die Energiespeicher für Lasergewehre, Blaster, Taser und andere Energiewaffen. Konzentrierte Power im handlichen Format. Für Handwaffen werden üblicherweise nur HLKs der Klassen I - III verwendet. Der verursachte Schaden der Waffen ist im Fall der Hochleistungskondensatoren von der jeweiligen Waffe abhängig.
Preis: 0,5R |
Gewicht: 5g |
Verfügbarkeit: -4 |
Preis: 1R |
Gewicht: 20g |
Verfügbarkeit: -4 |
Preis: 5R |
Gewicht: 60g |
Verfügbarkeit: -2 |
Für etwa den fünffachen Preis normaler Hochleistungskondensatoren, kann man wiederaufladbare HLKs erhalten. Dabei bietet es sich an bei jeder Aufladung eine Probe gegen die Qualität abzulegen.