Für nahezu alle handwerklichen Tätigkeiten, ist der Zugriff auf passendes Werkzeug eine Grundvoraussetzung. Ohne Schraubendreher lässt sich das Gehäuse eines Computers kaum öffnen, ohne Säge lässt sich ein Rohr nicht kürzen und ohne Skalpell tut sich der Arzt bei der Operation eher schwer (das behandeln wir allerdings in einem gesonderten Artikel ).
Es ist, was es ist - ein größeres Taschenmesser mit integrierter Kombizange, einer kleinen Säge und zwei Schraubendrehern. Gelegentlich bekommt man esin einem Set mit Holster und einem Universalschraubendreher mit einem halben Dutzend Standardbits.
Ja, es ist Werkzeug, das heißt man kann sich damit an einer Reparatur versuchen, für die man Werkzeug benötigt. Eine entsprechende Bauen/Reparieren-Probe sollte allerdings um einen Punkt erschwert werden.
Und ja, ein Multitool lässt sich auch als Waffe verwenden.
Preis: 25 R |
Gewicht: 200g |
Verfügbarkeit: -4 |
"Jeder Techniker, der etwas auf sich hält, sollte immer ein Multitool in der Hosentasche haben - es ist echt unpraktisch, wenn ein Schott zufällt und der Werkzeugkoffer steht auf der anderen Seite. Ja das passiert, und wer behauptet, ihm wäre das noch nie passiert, der war einfach noch nicht lange genug zwischen den Sternen unterwegs."
Es ist das kleine Werkzeug mit dem Nötigsten. Schon deutlich besser als nur das Multitool in der Tasche. Der Vorteil des kleinen Werkzeugsets, ich kann es in meinem Rucksack unterbringen.
Wenn wir die Tasche öffnen, finden wir eine kleine Universalsäge, einen Hammer und eine Kombizange. Dazu kommt ein Schraubendreher mit etwa zwei Dutzend Bits und ein Satz Schraubenschlüssel oder eine Ratsche mit einem zweiten Satz Bits.
Preis: 50 R |
Gewicht: 500g |
Verfügbarkeit: -4 |
Zu dem (isolierten) Schraubendreher mit zwei Dutzend Bits, kommt ein Satz kleiner Schraubendreher. Zusätzlich zur (isolierten) Kombizange finden sich einige weitere Zangen, eine Pinzette und etwas Verbrauchsmaterial - Lüsterklemmen, Schmelzsicherungen, etwas Draht. In etwas hochwertigeren Ausstattungsvarianten, enthält dieses Set vielleicht einen Akkuschrauber, einen Spannungsprüfer und einen Lötkolben.
Preis: 50 R |
Gewicht: 500g |
Verfügbarkeit: -4 |
Kombizange, Rohrzange und verschiedene Schraubenschlüssel, Standardschraubendreher mit fünf oder sechs Standardbits, Hammer und Metallsäge. Auch hier finden wir etwas Verbrauchsmaterial, wie Schlauchschellen, Dichtmanschetten, Silikontube, etc.
In höherwertigen Varianten, finden sich vielleicht Akkuschrauber und ein einfacher Atmosphärensensor.
In höherwertigen Varianten, finden sich vielleicht Akkuschrauber und ein einfacher Atmosphärensensor.
Preis: 50 R |
Gewicht: 500g |
Verfügbarkeit: -4 |
Ungeachter der Bezeichnung, kann es sich natürlich auch um eine Kiste oder eine Tasche handeln. Hierbei handelt es sich bereits um eine ordentliche Ausstattung.
Neben der Basisausstattung aus dem Werkzeugset, finden sich weitere Zangen, vielleicht ein zweiter Hammer, mehrere Schraubendreher und eine Vielzahl an verschiedenen Bits. Neben einem kleinen Akkuschrauber findet man fast immer einen Spannungsprüfer. Auch enthält der Koffer verschiedenes Verbrauchsmaterial: Schrauben und Nägel, Schlauchschellen und Dichtringe, Sicherungen und Draht, Haken und Ösen, etc.
Preis: 500 R |
Gewicht: 2,5kg |
Verfügbarkeit: -1 |
Während ein Teil des groben Werkzeugs rausfällt, ist auf jeden Fall ein Lötkolben enthalten, im Fach für Verbrauchsmaterial stecken zwei bis drei Standardsteuerplatinen, wie sie in den meisten Anlagen verbaut werden. Neben diversen Sicherungen, enthält das Werkzeugset auch Draht und Kabel in verschiedenen Stärken.
Preis: 500 R |
Gewicht: 2,5kg |
Verfügbarkeit: -1 |
Im Gegensatz zum Elektrikerwerkzeug, haben wir hier eher die groben Kaliber, große Schraubenschlüssel und eine etwas dickere Rohrzange. Neben Dichtungen und Dichtringen, Silikon und Fett, findet sich im Verbrauchsmaterialfach eine oder zwei Smartschaumdosen.
Preis: 500 R |
Gewicht: 2,5kg |
Verfügbarkeit: -1 |
Es muss natürlich nicht zwingend ein Koffer sein. Das große Werkzeugset gibt es selbstverständlich auch als Kiste oder Rucksack. Aufgrund des Gewichts ist es nur bedingt für den mobilen Einsatz geeignet, üblicherweise befindet sich der Werkzeugkasten in einem Fahrzeug oder an einem Arbeitsplatz.
Neben dem klassischen Werkzeug wie Hammer, verschiedenen Zangen, Sägen, Schraubenschlüsseln und mehreren Schraubendrehern, findet man unterschiedliche elektrische Werkzeuge und technische Spielereien: Ein kräftiger Bohrschrauber mit vielen Aufsätzen, Spannungsmesser, Lötkolben, ein kleines Schleifgerät, Laserschneiderm und vielleicht eine elektrische Säge.
Als Verbrauchsmaterial finden sich einige Standardplatinen, Draht, Kabel und Lüsterklemmen, Klebeband, Klebstoffe, Schmiermittel und Smartschaum. Schrauben, Nägel, Muttern, Nieten, Schlauchschellen und Dichtungsringe.
Preis: 2.500 R |
Gewicht: 9,5kg |
Verfügbarkeit: +2 |