Das Sternentor

Als namensgebende Technologie für unser Spiel spielt das Sternentor natürlich eine zentrale Rolle für das Universum.

1. Eigenschaften

Sternentore bestehen aus zwei Portalen, die über dutzende, hunderte oder sogar tausende Lichtjahre miteinander verbunden sind.

Sternentore bewegen sich üblicherweise auf Orbits im äußeren Bereich von Sternensystemen.

Sternentore sind gewaltige Anlagen. Der Ereignishorizont eines menschlichen Sternentores liegt bei tausend bis tausendfünfhundert Metern. Alte Tore können bis zu fünftausend Meter messen und es gibt Wracks von Sternentoren deren Portalöffnung mehr als zehn Kilometer Durchmesser hatten.

Sowohl die Neuen Tore, wie auch die alten Tore bestehen aus mehreren unabhängigen Pylonen, um den Extraspatialeffekten beim Transit von Raumschiffen zu widerstehen.

Die Verbindung zwischen zwei Portalen eines Sternentores kann nur einmalig erschaffen werden, danach besteht die Verbindung dauerhaft bis das System zerstört wird.

Raumschiffe können Sternentore ohne Zeitverlust passieren.

2. Erbauer

Die Menschen haben vor einigen hundert Jahren zuerst den Sprungantrieb und basierend darauf das Sternentor entwickelt.

Die Menschen sind allerdings nicht die ersten oder die einzigen Erbauer von Sternentoren. Bereits vor vielen Jahrtausenden gab es ein gewaltiges Netzwerk aus Sternentoren, die von Spezies erschaffen wurden, die nicht mehr existieren.

Dabei stammt etwa die Hälfte der noch existierenden Alten Tore im Hyperion von den Triangolistoj und ein gutes Drittel von den Automatoj über die Erbauer der anderen Tore ist kaum etwas bekannt.

3. Designidee

Die Sternentore erlauben es eine Spielwelt zu erschaffen, in der kosmische Distanzen in kurzer Zeit überbrückt werden können und Reisen zwischen weit entfernten Systemen in Tagen oder Wochen möglich ist.

Sternentore sind eine strategische Resource, sie geben einem Sternensystem Nähe zum Rest der Galaxis. Im Gegensatz zu den abgelegenen Grenzwelten, zu denen man die letzte Meile - oder besser gesagt die letzten hundert Lichtjahre - noch einmal mit einem sprungfähigen Schiff zurücklegen muss.

Sternentore bilden zudem ein Nadelöhr, an dem einem Schiff aufgelauert werden kann. Außerdem dienen sie bei militärischen Operationen als strategischer Brückenkopf oder Ort einer Blockade.