Neben dem Transit durch ein Sternentor ist der Sprungantrieb eine der bekannten Möglichkeiten die Barriere der Lichtgeschwindigkeit zu umgehen. Die andere verbreitete Option ist der Raumkompressionsantrieb.
Der Sprungantrieb erlaubt es Distanzen ohne Zeitverlust zu überbrücken. Die übliche Distanz für einen Sprung liegt bei fünf bis zehn Lichtjahren.
Ein Sprungantrieb muss vor (oder nach) einem Sprung mehrere Stunden aufgeladen und kalibriert werden.
Ein Schiff das mit einem Sprungantrieb ein System verlässt kann nicht verfolgt werden. Zwar lässt sich die Richtung ziemlich genau extrapolieren, aber nicht die genaue Distanz - natürlich kann man das abschätzen, aber wenn man mehr als einen Lichttag daneben liegt, wird man das verfolgte Schiff nicht finden, bevor es weiter springt.
Auf der anderen Seite, ein Schiff, das mit einem Sprungantrieb einen Ort erreicht, kann in der Regel nicht sofort wieder weg springen.
Wir wollten, dass es möglich ist, die ausgetretenen Pfade zu verlassen und Sternensysteme außerhalb des Netzwerks der Sternentore zu besuchen und zu besiedeln. Hierzu war ein entsprechender Überlichtantrieb notwendig.